Willkommen auf meiner Webseite!
Hallo,
mein Name ist Corry Nübel und ich arbeite als selbständige Kommunikationsassistentin für Deutsche Gebärdensprache in Bielefeld und Umgebung.
Schon als Kind begeisterte mich die Gebärdensprache und es entstand der Wunsch diese zu erlernen. Doch da dieses schwer umzusetzen war, ergriff ich erst 2012 die Initiative und besuchte meinen ersten DGS VHS Kurs. Schon währenddessen entstand der Wunsch Dolmetscherin zu werden.
2019 habe ich erfolgreich meine Weiterbildung zur Gebärdensprachdolmetscherin mit Zertifikat abgeschlossen. In der Regel folgt daraufhin die staatliche Prüfung, um als geprüfter Dolmetscher mit den verschiedenen Ämtern vollumfänglich abrechnen zu können. Mein Weg führte mich jedoch Richtung Kommunikationsassistenz. Anders als beim reinen Dolmetschen kann ich mich hier noch mehr persönlich und unterstützend einbringen.
Mein Aufgabengebiet unterscheidet sich von dem eines Dolmetschers. Ein Dolmetscher hat die Aufgabe Termine neutral und simultan zu dolmetschen. Ein Kommunikationsassistent begleitet Termine, überbrückt sprachliche und kulturelle Barrieren, dolmetscht mehr konsekutiv als simultan, übersetzt Schriftsprache in Gebärdensprache und Gebärdensprachvideos in Schriftsprache, assistiert der Situation entsprechend, um Nachteile aufgrund der Gehörlosigkeit auszugleichen.
So arbeite ich z.B. als Arbeitsassistenz für gehörlose Angestellte oder selbständige gehörlose Dozenten, als Kitaassistenz oder für gehörlose Personen mit einem persönlichen Budget. Zudem helfe ich als Schreibassistenz bei Anträgen und weiterem Schriftverkehr. In Ausnahmefällen begleite ich gehörlose Kinder nach der Kitaassistenz auch in der Grundschule.
Klassische Dolmetsch-Aufträge wie z.B. Betriebsversammlungen, weiterführende Schule usw. nehme ich NICHT an!
Wenn kein geprüfter Dolmetscher zur Verfügung steht kann ich im Notfall bei Ärzten und im Krankenhaus einspringen.
Dolmetsch-Aufträge im privaten Bereich wie z.B. Gottesdienste, Hochzeiten und andere Feiern nehme ich an.
Seit 2023 arbeite ich im Bereich der Unterstützten Kommunikation. Dabei unterrichte ich hörende, aber nicht sprechende Kinder, die durch Modelling einzelne Gebärden aus der Gebärdensprache erlernen. So erhalten sie eine Möglichkeit, mit ihrer Umwelt zu kommunizieren, und gleichzeitig wird ihr Weg in die Lautsprache gefördert.
Seit 2025 darf ich zudem für SIGN eine Online-Fortbildung anbieten, in der ich Erzieherinnen und Erziehern meine Erfahrungen weitergebe – in der Hoffnung, ihnen Mut und Motivation für den Einsatz von Gebärden im Kita-Alltag zu vermitteln.
Mittlerweile kann ich auf eine mehrjährige Berufserfahrung zurückblicken. Ich freue mich darüber aus Erfahrungen gelernt zu haben, aber auch immer wieder auf neue Herausforderungen zu stoßen. In meinem Beruf wird es nie eintönig. Mich jedem Kunden individuell anzupassen und jeden Tag etwas Neues zu lernen, fasziniert und treibt mich an.
Dabei bin ich an die Schweigepflicht gebunden und orientiere mich an der Berufs- und Ehrenordnung der Gebärdensprachdolmetscher! Mein Ziel ist es professionell und qualitativ hochwertig zu arbeiten.